Anfang April hat unser Ministerium für Kommunales, Heimat, Bau und Gleichstellung die Förderung in vier verschiedenen Landesförderprogrammen bekannt gegeben. Besonders der ländliche Raum, unsere Dörfer und Stadtkerne, Sportvereine, Feuerwehr und die Denkmalpflege profitieren stark von den Förderprogrammen, die ich Ihnen hier einmal kurz vorstellen möchte:
Dorferneuerungsprogramm
Rund die Hälfe aller Einwohner in NRW lebt auf dem Land. Ziel der NRW-Koalition ist es, dass die Menschen in allen Regionen des Landes gleichwertige Lebensverhältnisse vorfinden. Daher investiert die NRW-Koalition mit dem Landesprogramm „Dorferneuerung“ 28,5 Mio. Euro in den ländlichen Raum. Insgesamt werden 344 Projekte in 145 Dörfern unterstützt. Auch Minden-Lübbecke erhält aus dem Programm eine Förderung über 1.091.000 Euro. Die geförderten Projekte gestalten und unterstützen das gesellschaftliche Zusammenleben, bieten Platz für Begegnung, Austausch und Aufenthalt und prägen somit die Identität der dörflichen Gemeinschaften.
Kommune | Fördermittel |
Bad Oeynhausen | 67.000 |
Hille | 143.00 |
Lübbecke | 265.000 |
Petershagen | 183.000 |
Porta Westfalica | 34.000 |
Pr. Oldendorf | 29.000 |
Rahden | 260.000 |
Stemwede | 110.000 |
Gesamt | 1.091.000 |
Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern“
Mit dem Sonderprogramm für Feuerwehrhäuser in Dörfern und Kleinstädten werden 119 Projekte in 104 Gemeinden mit insgesamt 22,9 Millionen Euro gefördert. Im Fokus steht die Anschubfinanzierung für Modernisierung und Neubau von Feuerwehrhäusern. Der Kreis Minden-Lübbecke hat insgesamt 549.000 Euro erhalten. Innerhalb des Kreises Minden-Lübbecke profitierten Porta-Westfalica und Preußisch Oldendorf von dem Programm. In Porta-Westfalica wird in Hausberge der Neubau eines Feuerwehrhause zur Aufrechterhaltung des Brandschutzes und zur Verbesserung der Sicherheit der Kameradschaft mit 250.000 Euro gefördert. Preußisch Oldendorf erhält insgesamt 299.000 Euro für zwei Projekte. Mit 49.000 Euro wird in Harlinghausen und Schröttinghausen die Sanierung der Feuerwehhäuser gefördert. In Lashorst wird der Neubau eines Feuerwehrhauses mit 250.000 Euro gefördert. Auch im Programmjahr 2022 wird das etablierte Dorferneuerungsprogramm um den Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern“ ergänzt. Die Antragsfrist für das Programm „Dorferneuerung 2022 inkl. Sonderaufruf Feuerwehrhäuser in Dörfern 2022“ endet am 30. September 2021. Das Programm wird im Frühjahr 2022 veröffentlicht werden.
Denkmalschutz- und Pflege
In diesen Jahr wurden die Mittel für die Denkmalpflege von 13 Millionen Euro auf 26,7 Millionen Euro verdoppelt. Damit werden sowohl kleinere Anpassungen als auch große Sanierungen in insgesamt 197 Städten gefördert. Minden-Lübbecke erhält 272.854 Euro – dies ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle im Denkmalschutz ehrenamtlich Tätigen.
Bad Oeynhausen | 5.000 |
Espelkamp | 2.500 |
Hille | 7.750 |
Lübbecke | 15.000 |
Minden | 162.982 |
Petershagen | 15.850 |
Porta Westfalica | 7.500 |
Preußisch Oldendorf | 31.272 |
Stemwede | 25.000 |
Minden-Lübbecke gesamt | 272.854 |
Städtebauförderung
Im Rahmen der Städtebauförderung wird die Entwicklung von Stadt- und Ortskernen gefördert. In diesem Jahr werden in NRW 294 Projekte in 214 Städten mit insgesamt 368 Millionen gefördert. Der Schwerpunkt liegt neben de Stadtkernen auch auf Sportstätten. Die Kommunen im Kreis Minden-Lübbecke erhalten insgesamt 3,4 Millionen Euro aus diesem Programm.
Kommune | Maßnahme | Projekt | Fördermittel |
Bad Oeynhausen | Mindener Straße – Nordbahn – Innenstadt | Mindener Straße – Nordbahn – Innenstadt | 676.000 |
Hille | Erneuerung des Sportplatzes Schulzentrum Hille mit Leichtathletikanlagen | 750.000 | |
Lübbecke | Sanierungsgebiet Innenstadt | Neugestaltung Wallstraße / Hinter der Mauer | 429.000 |
Minden | Rechtes Weserufer Minden | REGIONALE 2022: Aktivierung von Leerständen, multimodales Mobilitätskonzept für das Quartier, Stadtumbaubüro, Öffentlichkeitsbeteiligung, Ver- fügungsfonds | 537.000
|
Porta Westfalica | Porta Westfalica – Lerbeck
|
Vorbereitende Planungen und Untersuchungen (u.a. Problemimmobilien, Rahmenkonzept Wege, Frei- und Aufenthaltsflächen, Konzept Quartiers- zentrum, Konzept Nachnutzung Portaschule), Stadtteilmanagement | 141.000
|
Pr. Oldendorf | Ortszentren Preußisch Olden- dorf und Bad Holzhausen | Fußwegeverbindung Kurpark, Platzgestaltung Orts- mitte (Bahnhofstraße/Wittekindstraße), Anlage Quellpark mit Ruhebereich (ehem. Kurhaus Jürgensen), Prozessmanagement | 213.000
|
Rahden | Modernisierung und Erweiterung des Sportlerheims Tonnenheide inkl. Umfeldgestaltung zur Schaffung eines Sportparks | 599.000 |
Sollten Sie an den Förderbeträgen für andere Kreise oder Kommunen in OWL interessiert sein, melden Sie sich gerne bei mir.